... Geschichten von Königen, Künstlern und Lebenskünstlern erfahren, viele berühmte Bauwerke oder kleine Kunstwerke am Wegesrand erkunden, gelebte Allgäuer Tradition, Brauchtum und Kultur kennen lernen auf den Spuren der Römer und Ritter wandeln, Musik ~ bodenständig, klassisch oder modern genießen, unsere Region ist so vielfältig, wie keine andere!
Ihr Urlaub soll Lust und Laune machen und eine Genusswanderung für Leib und Seele sein.
Sie erhalten bei uns umfangreiches Infomaterial mit Ausflugtipps, sowie Tourenvorschläge für Ihre kulturellen Ausflüge und Erkundungen, denn das wunderschöne Allgäu ist ganzjährig eine spannende Entdeckungsreise wert.
Das Kulturleben im Ostallgäu ist sehr lebendig und vielfältig.
Schlösser und Burgen
Die größten Attraktionen sind natürlich die Königsschlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof. Das nächste Schloß liegt direkt in unserer Nachbarschaft
Früher gehörte es zu den Burgruinen Frey- und Eisenberg. Alle haben Sie uns eine Geschichte zu erzählen und viele Ziele lassen sich mit reizvollen Wanderungen durch wunderschöne Landschaft verbinden.
Unser Tipp:
Jeden Donnerstag um 11.00 Uhr Führung im Schloß zu Hopferau! Telefonische Anmeldung unter: Tel.: 08364 984 890
Falls Sie die Schlösser gerne besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen die Reservierung der Tickets noch vor Anreise. Coronabedingt ist die Anzahl der Gäste relativ klein.
Mit aussichtsreichen Wanderungen ist der Besuch der Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg in unserer Nachbargemeinde oder der Burgruine Falkenstein in Pfronten verbunden.
Der interessierte Kunstliebhaber kann nicht nur in den barocken Klosteranlagen die Pracht und den Reichtum bewundern. Auch Bauwerke aus Romanik, Gotik oder dem Rokokko sind zu bestaunen. Viele Wallfahrtskirchen gibt es in unserer Region. „Maria Hilf“ in Speiden, Colomanskirche in Schwangau, „Maria Trost“ in Nesselwang oder die berühmte Wieskirche
Übrigens: Wahlfahrten waren die Urlaubsreisen in früheren Tagen – Die Leute haben daraus Kraft und Erholung für Ihren Alltag geschöpft.
Städte und Museen
Im Allgäu hat fast jede Stadt eine historische Altstadt. Darum ist Städtebummeln hier so schön. Und wer noch mehr erfahren möchte geht in die Museen, die in Stadt und Land mit liebevoll zusammengetragenen Gegenständen aus der Geschichte des Allgäus erzählen:
Im Allgäu wird gefeiert. Jeder Anlass ist willkommen. Überall gibt es Heimatabende, Trachtenumzüge, Stadt- und Dorffeste – weil es Freude macht. Bei historischen Festen, wie beim Tänzelfest in Kaufbeuren ist oft die ganze Stadt auf den Beinen.
Religiöse und bäuerliche Bräuche sind lebendig wie eh und je bei Fronleichnamsprozessionen, beim Colomansritt in Schwangau oder beim Viehscheid, wenn im Herbst das Vieh aus der Sommerfrische heimkommt.
Auch bei uns im Dorf wird Brauchtum und Tradition gepflegt, Trachtenverein und Blaskapelle gestalten aktiv das Dorfleben in Hopferau.
Kunst und Kultur zum Erleben
Besuchen Sie Veranstaltungen im Festspielhaus in Füssen
Bestaunen Sie die Blechkunstgegenstände im Ausstellungsraum der Spenglerei Zellner in Hopferau und sind vielleicht selbst bei einer handwerklichen Vorführung in der Werkstatt von Mitte Juli bis Mitte September mit dabei.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Weiterlesen …